Willkommen in der Welt der Unternehmensführung
Der Lehrgang zur Fachfrau bzw. zum Fachmann Unternehmensführung KMU mit eidgenössischem Fachausweis befähigt Dich, ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) strategisch, finanziell und personell zu führen. Du lernst, unternehmerische Zusammenhänge zu verstehen – und Verantwortung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens zu übernehmen.
In dieser Weiterbildung entwickelst Du ein praxisnahes Kompetenzprofil: Du vertiefst Dein Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Marketing, Personalführung und Unternehmensstrategie. Gleichzeitig lernst Du, wie Du Risiken einschätzt, Chancen nutzt und Dein Unternehmen gezielt durch herausfordernde Marktbedingungen navigierst.
Mit Deinem ganzheitlichen Know-how wirst Du in der Lage sein, operative und strategische Entscheidungen zu treffen, Mitarbeitende zu führen und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Ob in der eigenen Firma oder in leitender Funktion – Du wirst zur tragenden Säule in der Schweizer KMU-Landschaft.
Als Fachperson in Unternehmensführung KMU bewegst Du Dich im Spannungsfeld zwischen Vision und Umsetzung, Menschenführung und wirtschaftlicher Verantwortung. Deine Fähigkeit, unternehmerisch zu denken und umsichtig zu handeln, macht Dich zu einer echten Führungspersönlichkeit.
Was Du als angehende Fachperson Unternehmensführung KMU mitbringen solltest
Um diese vielseitige und verantwortungsvolle Rolle erfolgreich auszufüllen, brauchst Du nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how, sondern auch persönliche Kompetenzen, die Dich in einer Führungsfunktion stärken:
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Zielorientiertes und selbstständiges Arbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen und Führungsverantwortung
- Belastbarkeit und Entscheidungsstärke
- Bereitschaft zur Reflexion und Weiterentwicklung
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und unternehmerischen Prozessen
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich gezielt auf eine unternehmerische oder führende Rolle im KMU-Umfeld vorbereiten oder ihre bestehende Verantwortung fundiert untermauern möchten.
Besonders geeignet für:
- Selbstständige und Unternehmer, die ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ausbauen möchten
- Führungskräfte oder Teamleitende in KMU, die eine breitere Verantwortung übernehmen wollen
- Berufsleute aus allen Branchen, die sich gezielt auf den eidg. Fachausweis vorbereiten möchten
- Personen, die eine eigene Firma führen (möchten) und ein stabiles Know-how in Finanzen, Recht, Personalführung und Strategie aufbauen wollen
- Nachwuchsführungskräfte, die ihre Kompetenzen systematisch erweitern und einen anerkannten Abschluss erlangen möchten
Voraussetzungen
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer Führungsposition innerhalb eines kleinen oder mittleren Unternehmens (KMU) nachweisen kann
oder - mindestens acht Jahre Berufserfahrung in einer KMU-Führungsfunktion vorweisen kann
und zusätzlich - über die erforderlichen Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt, die nicht älter als fünf Jahre sind (Stichtag: Anmeldeschluss zur Prüfung)
Weitere Hinweise zur Zulassung
- Die geforderte Berufserfahrung muss in einer Führungsposition mit Leitungs- und Personalverantwortung (mindestens 2 Mitarbeitende inkl. Lernende) erbracht worden sein.
- Bei Teilzeitstellen ab 50 % Pensum wird die Berufserfahrung entsprechend verlängert (z. B. zwei Jahre Vollzeit = vier Jahre 50 %-Teilzeit).
- Tätigkeiten in Führungsausbildungen beim Militär oder kombinierte Modelle wie Teilzeitarbeit plus Familienbetreuung werden anteilsmässig angerechnet.
- In begründeten Ausnahmefällen entscheidet die Qualitätssicherungskommission über die Zulassung.
Dein Mehrwert
Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass Du ihn flexibel und berufsbegleitend absolvieren kannst - perfekt für Deine individuelle Karriereplanung. Wir setzen auf eine klare Struktur nach Handlungskompetenzbereichen, damit Du gezielt und ohne unnötige Zusatzmodule genau das lernst, was Dich wirklich weiterbringt.
Social & Peer-to-Peer Learning ermöglicht Dir einen praxisnahen Austausch, ergänzt durch Firmenbesuche und Fallstudien. Unsere Dozierenden sind selbst erfahrene Unternehmensberater und Führungskräfte – so profitierst Du von wertvollem Praxistransfer und praxisnahen Prüfungstrainings.
Zusätzlich erhältst Du das Zertifikat "Professional Bachelor" auf Basis des ISCED-Level 6, das Deine Kompetenzen offiziell hervorhebt und Dich als bestens qualifizierten Spezialisten ausweist. So machst Du Deine Fähigkeiten für Arbeitgeber klar sichtbar – ein entscheidender Vorteil für Deine Karriere!
Unser Motto: Aus der Praxis für die Praxis
Bei JobAssist steht nicht nur das Bestehen der Prüfungen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Dir praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Neben den Lerninhalten erhältst Du wertvolle Einblicke in relevante Methoden & Tools, die in Unternehmen häufig eingesetzt werden. So wirst Du nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die täglichen Herausforderungen im Berufsleben - und das mit echten, praktischen Lösungen aus der Arbeitswelt.
Fächer und Inhalte
In diesem Modul stärken die Teilnehmenden ihre persönliche und unternehmerische Selbstführung. Sie lernen, mit Werten wie Verantwortung und Nachhaltigkeit zu führen, ihre Stärken gezielt einzusetzen und bewusst mit Ressourcen umzugehen.
Zentrale Themen sind:
- Selbstmanagement & Zeitplanung
- CSR & Umweltmanagement
- Strategisches Denken & SWOT-Analyse
- Eigenverantwortung & unternehmerische Unabhängigkeit
- Umgang mit Veränderung als Chance
Dieses Modul stärkt die Führungskompetenz in einem dynamischen KMU-Umfeld. Die Teilnehmenden lernen, ihr Führungsverhalten situationsgerecht anzupassen, souverän zu kommunizieren und mit Anspruchsgruppen professionell umzugehen.
Zentrale Themen sind:
- Situatives Führen & Delegieren
- Konfliktbewältigung & Gesprächsführung
- Vorbereitung und Leitung von Sitzungen
- Personalmanagement inkl. rechtlicher Rahmenbedingungen
- Umgang mit Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten und Kapitalgebern
- Unternehmenskultur gestalten & Veränderungsprozesse nutzen
- Marktverständnis & strategisches Entscheiden im gesellschaftlichen Kontext
In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden das Know-how, um Strukturen und Abläufe im Unternehmen gezielt zu gestalten und weiterzuentwickeln. Sie schaffen organisatorische Klarheit und setzen Veränderungen wirkungsvoll um.
Zentrale Themen sind:
- Arbeitsteilung & Effizienzsteigerung
- Aufbau- und Ablauforganisation (inkl. Organigramm)
- Kunden- und Produktionsprozesse gestalten
- Routinen erkennen & professionalisieren
- Veränderungsmanagement im KMU
- Umsetzung und Evaluation organisatorischer Anpassungen
In diesem Modul erlangen die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis für die finanziellen Steuerungsgrössen eines KMU. Sie lernen, Zahlen zu interpretieren, strategisch zu nutzen und unternehmerische Entscheidungen faktenbasiert zu treffen.
Zentrale Themen sind:
- Gewinn-, Liquiditäts- und Erfolgskennzahlen berechnen und deuten
- Private und geschäftliche Finanzen gezielt managen
- Buchhaltung und Zahlungsverkehr beurteilen
- Jahresabschlüsse verstehen und analysieren
- Finanzielle Transparenz im Unternehmen schaffen
-
Vorbereitung der Unternehmenssteuererklärung
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, wie sie ihr Unternehmen wirkungsvoll positionieren, gezielt kommunizieren und tragfähige Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und weiteren Anspruchsgruppen aufbauen.
Zentrale Themen sind:
- Gesellschaftliche Trends erkennen & strategisch nutzen
- Zielgerichtete Kommunikation mit Kunden, Lieferanten & Partnern
- Gestaltung und Anwendung der Marketinginstrumente
- Kundenakquise & Kundenbindung
- Beschaffung & rechtssichere Materialwirtschaft
- Lagerbewirtschaftung mit Weitblick
In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden ein rechtliches Grundverständnis für den unternehmerischen Alltag. Sie lernen, rechtliche Rahmenbedingungen zu erkennen, korrekt anzuwenden und Verträge sicher zu beurteilen.
Zentrale Themen sind:
- Wirtschaftsrechtliche Grundlagen für KMU
- Rechtssicherheit im unternehmerischen Handeln
- Beurteilung von Verträgen (z. B. Arbeits-, Kauf-, Miet- und Versicherungsverträge)
- Einbindung rechtlicher Aspekte in die Unternehmensführung
- Zusammenarbeit mit externen Fachstellen bei juristischen Fragen
Methodik und Unterlagen bei JobAssist
Bei JobAssist steht Dein Lernerfolg im Mittelpunkt - nicht nur für den Moment, sondern langfristig und praxisorientiert. Unser Ansatz verbindet spannenden, interaktiven Unterricht mit einer gezielten Vorbereitung auf die Herausforderungen des Berufsalltags und die Anforderungen Deiner Prüfungen.
Was Dich erwartet:
- Übungssequenzen: Lerne praxisorientiert, z.B. durch das Erstellen von Prozesslandkarten.
- Gruppenarbeiten: Fördere den Austausch und entwickle gemeinsam mit anderen Lösungen.
- Gruppendiskussionen: Tausche Perspektiven aus und gewinne neue Einblicke in aktuelle Themen.
- Lehrgespräche: Vertiefe Dein Wissen im direkten Dialog mit unseren Expertinnen und Experten.
- Fallstudien: Wende Dein Wissen in realistischen Szenarien an, um es nachhaltig zu festigen.
Wir setzen auf hochwertige Lernmaterialien renommierter Verlage, ergänzt durch praxisorientierte hauseigene Unterlagen.
Termine und Unterrichtszeiten
ca. 2 Semester
Dieser Lehrgang startet jeweils im April und Oktober
Jeweils im April und Oktober
Bei uns kannst Du jederzeit loslegen, denn unser Ausbildungskonzept ist zu 90% online und völlig flexibel - ohne feste Unterrichtszeiten. Mit unserem modernen Learning Management System (LMS) erhältst Du Zugang zu ansprechend, logisch und interaktiv gestalteten Lerninhalten, die Du in Deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst.
Zusätzlich gehen wir einen Schritt weiter: Wir vereinbaren mit Dir – ob als Teil einer Klasse oder individuell – flexible Unterrichtszeiten, die sich Deinem persönlichen Rhythmus anpassen. So bleibst Du unabhängig, während wir Dir als Sparringpartner zur Seite stehen und Dich gezielt unterstützen.
Für spontane Fragen oder Herausforderungen bieten wir Dir einmal wöchentlich unseren offenen Online-Channel, über den Du flexibel und unkompliziert Antworten und Unterstützung erhältst.
Mit dieser Kombination aus selbstständigem Lernen, persönlicher Betreuung und interaktivem Austausch garantieren wir Dir einen lebendigen und motivierenden Unterricht - genau abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und Ziele und schliesslich für Deinen Erfolg!
Kosten
CHF 9'200.- oder in 4 Raten à CHF 2'300.- (die Bundesbeiträge sind darin noch nicht berücksichtigt – deine effektive Investition beträgt somit nur CHF 4'600.-).
(inklusive Lernmaterialien, Fachliteratur, Zusammenfassungen und Prüfungssimulationen)
Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage jederzeit möglich.
Externe Kosten:
Die Prüfungsgebühr für den eidgenössischen Fachausweis beträgt CHF 2'290.- und ist nicht im Lehrgangspreis inbegriffen. Diese Gebühr ist direkt bei der Anmeldung zur Prüfung an den zuständigen Trägerverein der BFG zu entrichten.
Hinweis: Die Prüfungsgebühr basiert auf dem Tarif des Vorjahres. Allfällige Erhöhungen liegen ausserhalb des Einflussbereichs von JobAssist Infinity Brain und bleiben vorbehalten.
Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung:
Der Bund vergütet Absolvierenden von eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen 50% der Lehrgangskosten - auch für Zertifikatslehrgänge als vorbereitende Lehrgänge. Dies gilt unabhängig vom Wohnkanton. Weitere Informationen erhältst Du bei unserer Bildungsberatung.
Unter diesem Link findest Du das Wichtigste in Kürze sowie ein kurzes Video.
Deine Weiterbildung – persönlich geplant
Vielen Dank für Dein Interesse an den Angeboten von JobAssist. Wir wissen: Eine Weiterbildung ist mehr als nur eine Entscheidung - sie ist eine Investition in Deine Zukunft, die Zeit, Geld und eine sorgfältige Planung erfordert.
Damit Du den grösstmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst, ist es uns wichtig, dass die Weiterbildung nicht nur Deinen Erwartungen entspricht, sondern auch optimal auf Deine Bedürfnisse und Voraussetzungen abgestimmt ist. Deshalb laden wir Dich herzlich ein, vor Deiner Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Deine Lernreise spannend, individuell und zielgerichtet wird.
Denn bei JobAssist stehst Du im Mittelpunkt - kompromisslos und ganz auf Deinen Erfolg ausgerichtet!