Zum Inhalt springen

Recruiting-Spezialist/in


Willkommen in der Welt des Recruiting

Mit dem Lehrgang Recruiting-Spezialist/in wirst Du zur treibenden Kraft in der Personalgewinnung. Du lernst, wie Du den gesamten Rekrutierungsprozess professionell gestaltest – von der Bedarfsermittlung über das Active Sourcing bis hin zur erfolgreichen Einstellung neuer Talente. Ob Interviewtechniken, moderne Bewerberkommunikation oder rechtliche Grundlagen – dieser Kurs vermittelt Dir das Wissen und die Werkzeuge, um im Recruiting-Alltag souverän und wirkungsvoll zu agieren.

Der Zertifikatslehrgang Recruiting-Spezialist/in wurde gezielt entwickelt, um Dir die Schlüsselkompetenzen für eine zukunftsorientierte Personalarbeit zu vermitteln. Unsere Ausbildung orientiert sich an den heutigen Anforderungen eines dynamischen Arbeitsmarktes und macht Dich fit für eine tragende Rolle im HR. Mit dem BrainQ-Zertifikat zeigst Du nicht nur Fachwissen, sondern auch Engagement, Professionalität und Begeisterung für moderne Personalarbeit.

Was Du als angehende/r Recruiting-Spezialist/in mitbringen solltest

Um im Recruiting erfolgreich zu sein und die passenden Talente für Unternehmen zu gewinnen, brauchst Du nicht nur methodisches Wissen, sondern auch wichtige persönliche Stärken:

  • Interesse an Menschen und Freude am Netzwerken
  • Empathie und sicheres Auftreten im Gespräch
  • Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise
  • Organisationstalent und Selbstständigkeit
  • Kommunikationsstärke – schriftlich wie mündlich
  • Offenheit für neue Technologien und moderne Tools im Recruiting
  • Zielorientierung und Ausdauer auch in anspruchsvollen Auswahlverfahren

Zielgruppe

Der Lehrgang Recruiting-Spezialist/in richtet sich an alle, die sich fundierte Kompetenzen in der modernen Personalgewinnung aneignen möchten. Angesprochen sind sowohl Berufseinsteiger im HR-Bereich als auch Fachpersonen, die bereits in der Personaladministration, im Recruiting, in der Personalvermittlung oder im Bewerbermanagement tätig sind und ihr Know-how gezielt erweitern wollen. 

Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Lehrgang zur Recruiting-Spezialistin bzw. zum Recruiting-Spezialisten sind keine formalen Voraussetzungen erforderlich. Der Kurs eignet sich ideal für alle, die Interesse an der Arbeit mit Menschen mitbringen, gerne kommunizieren und ein Gespür für passende Talente haben. Offenheit, Neugier für moderne Recruiting-Methoden und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, bilden die besten Grundlagen für eine erfolgreiche Teilnahme.

Dein Mehrwert

Der Lehrgang Recruiting-Spezialist/in bietet Dir einen praxisnahen Einstieg in die Welt des modernen Personalmanagements. Du erwirbst fundiertes Wissen über den gesamten Recruiting-Prozess – von der Bedarfsplanung über die Ansprache von Talenten bis hin zur professionellen Durchführung von Interviews. Dabei lernst Du, wie du gezielt auf den kulturellen Fit achtest, den Bewerbungsprozess effizient gestaltest und neue Mitarbeitende erfolgreich ins Unternehmen integrierst.

Du entwickelst nicht nur methodisches Know-how, sondern schärfst auch Deine Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, professionell zu kommunizieren und den digitalen Wandel im Recruiting aktiv mitzugestalten.

Dieser Lehrgang legt gleichzeitig den Grundstein für Deine weitere Karriere im HR-Bereich. Er bietet eine ideale Grundlage, um später eine vertiefende Weiterbildung – beispielsweise in Richtung HR-Fachperson mit eidg. Fachausweis – anzustreben und Dich langfristig im Personalwesen zu etablieren.

Das modulare Curriculum deckt zentrale Themen wie Personalmarketing, Active Sourcing, Gesprächsführung, Arbeitsrecht und Bewerberselektion ab – praxisorientiert, aktuell und direkt anwendbar im Berufsalltag.

Unser Motto: Aus der Praxis für die Praxis

Bei JobAssist steht nicht nur das Bestehen der Prüfungen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, Dir praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, das Du direkt in Deinem Berufsalltag anwenden kannst. Neben den Lerninhalten erhältst Du wertvolle Einblicke in relevante Tools und Methoden, die in Unternehmen häufig eingesetzt werden. So wirst Du nicht nur auf die Prüfung vorbereitet, sondern auch auf die täglichen Herausforderungen im Berufsleben - und das mit echten, praktischen Lösungen aus der Arbeitswelt.

Fächer und Inhalte

  • Bedeutung einer nachhaltigen Rekrutierungspolitik
  • Zielgerichtetes Sourcing und Kandidatenansprache
  • Aufbau und Pflege strategischer Recruiting-Netzwerke
  • Analyse und Messung des Rekrutierungserfolgs
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Recruiting

  • Rechte und Pflichten im Bewerbungsgespräch (Fragen, Auskunft)
  • Gleichstellungsgesetz & Diskriminierungsvermeidung
  • Datenschutz im Bewerbungsprozess
  • Form und Inhalt von Arbeitsverträgen
  • Umgang mit Bewerbungsunterlagen und -kosten
  • Rechtssichere Formulierungen bei Absagen
  • Erstellung von Stellenprofilen und Anforderungsanalysen
  • Rekrutierungsmethoden und geeignete Kanäle
  • Aktives & passives Sourcing
  • Einsatz von Software (ATS) und Recruiting-Tools
  • Screening & Vorauswahl von Bewerbungen
  • Assessment-Methoden und -Verfahren
  • Besonderheiten im internationalen Recruiting

  • Relevanz von Social Media im Recruiting-Mix
  • Entwicklung einer Social-Media-Recruiting-Strategie
  • Verbindung von Employer Branding und Social Media
  • Content-Strategien für Recruiting-Kampagnen
  • Plattformgerechtes Targeting (LinkedIn, Instagram, etc.)

  • Grundlagen von Employer Branding und HR-Marketing
  • Zielgruppenanalyse und Entwicklung von Personas
  • Definition von Positionierung und Kernbotschaften
  • Entwicklung der Employee Value Proposition (EVP)
  • Erfolgsmessung von Employer-Branding-Massnahmen

  • Selbstbild & Standortbestimmung
  • Professionelles Auftreten und passende Kleidung
  • Verständnis für unterschiedliche Branchenanforderungen
  • Aufbau und Ablauf von Vorstellungsgesprächen
  • Umgang mit typischen Interviewfragen
  • Fragetechniken und aktives Zuhören

Methodik und Unterlagen bei JobAssist

Bei JobAssist steht Dein Lernerfolg im Mittelpunkt - nicht nur für den Moment, sondern langfristig und praxisorientiert. Unser Ansatz verbindet spannenden, interaktiven Unterricht mit einer gezielten Vorbereitung auf die Herausforderungen des Berufsalltags und die Anforderungen Deiner Prüfungen.

Was Dich erwartet:

  • Übungssequenzen: Lerne praxisorientiert, z.B. durch das Erstellen von Organigrammen.
  • Gruppenarbeiten: Fördere den Austausch und entwickle gemeinsam mit anderen Lösungen.
  • Gruppendiskussionen: Tausche Perspektiven aus und gewinne neue Einblicke in aktuelle Themen.
  • Lehrgespräche: Vertiefe Dein Wissen im direkten Dialog mit unseren Expertinnen und Experten.
  • Fallstudien: Wende Dein Wissen in realistischen Szenarien an, um es nachhaltig zu festigen.

Wir setzen auf hochwertige Lernmaterialien renommierter Verlage, ergänzt durch praxisorientierte hauseigene Unterlagen.

Was uns noch von anderen abhebt? 

Obwohl Du alles Online bearbeitest, kannst Du alle Unterlagen herunterladen und ausdrucken, um sie nach Bedarf mit eigenen Ergänzungen zu vervollständigen.

Termine und Unterrichtszeiten

ca. 1 Semester 

Dieser Lehrgang beginnt zum ersten Mal im April 2026


Bei uns kannst Du jederzeit loslegen, denn unser Ausbildungskonzept ist zu 100% online und völlig flexibel - ohne feste Unterrichtszeiten. Mit unserem modernen Learning Management System (LMS) erhältst Du Zugang zu ansprechend, logisch und interaktiv gestalteten Lerninhalten, die Du in Deinem eigenen Tempo bearbeiten kannst.

Zusätzlich gehen wir einen Schritt weiter: Wir vereinbaren mit Dir – ob als Teil einer Klasse oder individuell – flexible Unterrichtszeiten, die sich Deinem persönlichen Rhythmus anpassen. So bleibst Du unabhängig, während wir Dir als Sparringpartner zur Seite stehen und Dich gezielt unterstützen.

Für spontane Fragen oder Herausforderungen bieten wir Dir einmal wöchentlich unseren offenen Online-Channel, über den Du flexibel und unkompliziert Antworten und Unterstützung erhältst.


Mit dieser Kombination aus selbstständigem Lernen, persönlicher Betreuung und interaktivem Austausch garantieren wir Dir einen lebendigen und motivierenden Unterricht - genau abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und Ziele und schliesslich für Deinen Erfolg! 

Kosten

CHF 2'200.- oder in 4 Raten à CHF 550.- 

(inklusive Lernmaterialien, Fachliteratur, Zusammenfassungen und Zertifikatsprüfung mit BrainQ-Zertifikat)

Individuelle Ratenzahlung auf Anfrage jederzeit möglich.

In den Lehrgangskosten sind die Zertifikatsprüfung, die Zertifikatsausstellung, die Lernunterlagen und gegebenenfalls Fachbücher enthalten.

Bundesbeiträge / Subjektfinanzierung: 

Der Bund vergütet Absolvierenden von eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen 50% der Lehrgangskosten - auch für Zertifikatslehrgänge als vorbereitende Lehrgänge. Dies gilt unabhängig vom Wohnkanton. Weitere Informationen erhältst Du bei unserer Bildungsberatung. 

Unter diesem Link findest Du das Wichtigste in Kürze sowie ein kurzes Video.

Deine Weiterbildung – persönlich geplant 

Vielen Dank für Dein Interesse an den Angeboten von JobAssist. Wir wissen: Eine Weiterbildung ist mehr als nur eine Entscheidung - sie ist eine Investition in Deine Zukunft, die Zeit, Geld und eine sorgfältige Planung erfordert.

Damit Du den grösstmöglichen Nutzen daraus ziehen kannst, ist es uns wichtig, dass die Weiterbildung nicht nur Deinen Erwartungen entspricht, sondern auch optimal auf Deine Bedürfnisse und Voraussetzungen abgestimmt ist. Deshalb laden wir Dich herzlich ein, vor Deiner Anmeldung mit uns Kontakt aufzunehmen. So können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Deine Lernreise spannend, individuell und zielgerichtet wird.


Denn bei JobAssist stehst Du im Mittelpunkt - kompromisslos und ganz auf Deinen Erfolg ausgerichtet!