A-2 Projekte planen
Verantwortlich | JobAssist Infinity Brain |
---|---|
Zuletzt aktualisiert | 11.06.2025 |
Mitglieder | 2 |
Fachausweis
Spezialist/in in Unternehmensorganisation
HKB A
-
Compliance, Standards und Regulationen5Lektionen ·
-
Gültige Rechtsvorschriften identifizieren und einhalten
-
Verhaltensregeln und Berufsvorschriften einhalten
-
Prinzipien und Ziele der Nachhaltigkeit
-
Projektmanagementkompetenzen der Organisation verbessern
-
Aufgabe
-
-
Projektdesign5Lektionen ·
-
Was ist Projektdesign?
-
Projektrestriktionen und Erfolgskriterien
-
Lessons Learned
-
Ceynefin-Framework
-
Aufgabe
-
-
Organisation, Information, Dokumentation7Lektionen ·
-
Bedürfnisse der Stakeholder
-
Aufgaben der Projektorganisation und Governance
-
Formen der Projektorganisation
-
Rollen und Verantwortlichkeiten im klassischen Projekt
-
Rollen und Verantwortlichkeiten im agilen Umfeld
-
RACI-Diagramm
-
Aufgabe
-
-
Ziele und Initialisierung9Lektionen ·
-
Festlegen projektbezogener Grundlagen
-
Hierarchie und Projektziele definieren
-
Zielfindung als Prozess
-
Bedürfnisse und Anforderungen identifizieren
-
Ermitteln von Anforderungen
-
Formulierung von Anforderungen
-
Anforderungen in agilen Projektvorgehen
-
Machbarkeit prüfen
-
Aufgabe
-
-
Leistungsumfang und Lieferobjekte4Lektionen ·
-
Lieferobjekte definieren
-
Leistungsumfang strukturieren
-
Arbeitspakete im sequenziellen Vorgehen definieren
-
Arbeitspakte im agilen Vorgehen definieren
-
-
Qualität6Lektionen ·
-
Oualitatsmanagementplan entwickeln
-
Massnahmen im projektbezogenen Qualitätsmanagement
-
Lieferobjekte prüfen und Qualität sicherstellen
-
Qualitätsmanagement im agilen Projektvorgehen
-
Erreichung der Oualitatsziele verifizieren
-
Validierung von Projektergebnissen
-
-
Kosten und Finanzierung5Lektionen ·
-
Projektkosten abschätzen
-
Projektbudget erstellen
-
Projektfinanzierung sichern
-
Finanzmanagement- und Berichterstattung
-
Finanzen überwachen
-
-
Stakeholder8Lektionen ·
-
Stakeholder identifizieren
-
Anforderungen ermitteln
-
Einfluss und Interesse bestimmen
-
Beziehungen ermitteln
-
Stakeholder-Strategie und Kommunikationsplan
-
Geschaftsleitung, Auftraggeber und höheres Management einbinden
-
Benutzer, Partner und Lieferanten einbinden
-
Netzwerke und Allianzen aufbauen
-
-
Ressourcen5Lektionen ·
-
Strategische Ressourcenplanung
-
Qualität und Menge von Ressourcen
-
Ressourcenquellen und Ressourcenbeschaffung
-
Ressourcen zuweisen und verteilen
-
Ressourcenverbrauch
-
-
Verhandlungen5Lektionen ·
-
lnteressen identifizieren und analysieren
-
Optionen und Alternativen evaluieren
-
Verhandlungsstrategie definieren
-
Einigung erzielen
-
Zusätzliche Verkaufs- und Akquisitionsmöglichkeiten nutzen
-
-
Beschaffung4Lektionen ·
-
Beschaffungsbedarf
-
Evaluation und Auswahl von Lieferanten
-
Verhandlungen und Vereinbarungen
-
Vertragsausführung
-
-
Chancen und Risiken5Lektionen ·
-
Chancen- und Risikomanagementstruktur
-
Chancen und Risiken identifizieren
-
Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Chancen und Risiken
-
Strategien auswählen und Massnahmen implementieren
-
Chancen, Risiken und Massnahmen implementieren und uberwachen
-