Warum Achtsamkeit im Berufsleben?
Studien belegen, dass regelmässige Achtsamkeitsübungen nicht nur das Stressniveau senken, sondern auch die Konzentration steigern und zu besseren Arbeitsergebnissen führen. Indem du dir bewusst Zeit für kleine Pausen und Reflexion nimmst, kannst du dich wieder mit dem Hier und Jetzt verbinden und so die Kontrolle über deinen Tag zurückgewinnen.
Hier sind 10 praxiserprobte Techniken, die dir helfen, Achtsamkeit in deinen Arbeitsalltag zu integrieren:
- Morgenroutine etablieren: Starte deinen Tag achtsam, indem du dir 5-10 Minuten Zeit für Meditation oder bewusstes Atmen nimmst. Dieser kurze Moment der Ruhe hilft dir, deinen Geist zu klären und die Grundlage für einen fokussierten und produktiven Tag zu legen.
- Mindful Transitions: Nutze Übergänge zwischen Aufgaben gezielt für kurze Achtsamkeitsübungen. Atme dreimal tief durch, bevor du eine neue E-Mail öffnest oder ein Meeting startest. Diese bewussten Pausen helfen dir, Stress abzubauen und dich neu zu zentrieren.
- Achtsames Essen: Plane deine Mittagspause bewusst ein und konzentriere dich vollständig auf deine Mahlzeit. Vermeide Ablenkungen wie E-Mails oder Telefonate, um dein Essen zu geniessen und gleichzeitig mentale Erholung zu finden.
- Digitale Auszeiten: Regelmässige Pausen von digitalen Medien und E-Mails sind entscheidend, um deinem Gehirn eine Auszeit zu gönnen. Setze dir feste „Offline-Zeiten“, in denen du bewusst den Kopf frei machst und Raum für Kreativität schaffst.
- Body Scan am Arbeitsplatz: Führe mehrmals täglich einen kurzen Body Scan durch. Indem du dich auf deinen Körper konzentrierst und Verspannungen bewusst löst, beugst du stressbedingten körperlichen Beschwerden vor und förderst dein Wohlbefinden.
- Achtsames Zuhören: Trainiere aktives Zuhören in Gesprächen und Meetings. Konzentriere dich voll auf dein Gegenüber, ohne gedanklich abzuschweifen. Dies stärkt nicht nur deine zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern fördert auch deine Effektivität in der Kommunikation.
- Dankbarkeitspraxis: Notiere am Ende des Arbeitstages drei Dinge, für die du dankbar bist. Diese kleine Übung hilft dir, den Fokus auf positive Erlebnisse zu legen und das Stresslevel nachhaltig zu senken.
- Achtsamkeits-Apps nutzen: Apps wie Headspace oder Calm bieten geführte Meditationen, die du zwischendurch nutzen kannst. Sie sind praktische Werkzeuge, um auch in stressigen Phasen Achtsamkeit zu praktizieren.
- Bewusstes Pendeln: Verwandle deinen Arbeitsweg in eine Achtsamkeitsübung. Nutze die Zeit im Zug, Bus oder Auto für Atemmeditationen oder um deine Umgebung bewusst wahrzunehmen – das gibt dir Ruhe und Klarheit vor dem Start in den Arbeitstag.
- Achtsame Workspace-Gestaltung: Gestalte deinen Arbeitsplatz so, dass er Ruhe und Konzentration fördert. Ein aufgeräumter Schreibtisch, natürliche Lichtquellen und vielleicht eine Pflanze können dazu beitragen, deine Arbeitsatmosphäre positiv zu beeinflussen.
Die Integration von Achtsamkeit in deinen Berufsalltag ist keine zusätzliche Aufgabe, sondern eine Investition in deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden. Bei JobAssist Infinity Brain unterstützen wir dich dabei, Achtsamkeit als festen Bestandteil in dein Berufsleben zu integrieren. In unseren und Coachings lernst du praxisnahe Techniken, die du sofort anwenden kannst.
Merke dir: Achtsamkeit ist wie ein Muskel – je öfter du ihn trainierst, desto stärker wird er. Beginne heute damit, mehr Bewusstheit in deinen Alltag zu bringen. Dein zukünftiges, gelasseneres Ich wird es dir danken!
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie du Achtsamkeit als Werkzeug für beruflichen Erfolg und persönliches Wohlbefinden nutzen kannst?
Kontaktiere uns für ein individuelles Beratungsgespräch auf www.jaib.ch